- Gallenblasenkörper
- mте́ло n жёлчного пузыря́
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Cholezyste — Die Gallenblase Die Gallenblase (Vesica fellea beziehungsweise biliaris, lat.: vesica für „Blase“, fellis beziehungsweise bilis für „Galle“) ist ein Hohlorgan der Wirbeltiere, das der Speicherung und Eindickung der von der Leber produzierten… … Deutsch Wikipedia
Ductus cysticus — Die Gallenblase Die Gallenblase (Vesica fellea beziehungsweise biliaris, lat.: vesica für „Blase“, fellis beziehungsweise bilis für „Galle“) ist ein Hohlorgan der Wirbeltiere, das der Speicherung und Eindickung der von der Leber produzierten… … Deutsch Wikipedia
Gallenblase — Die Gallenblase Die Gallenblase (Vesica fellea beziehungsweise biliaris, lat.: vesica für „Blase“, fellis beziehungsweise bilis für „Galle“) ist ein Hohlorgan der Wirbeltiere, das der Speicherung und Eindickung der von der Leber produzierten… … Deutsch Wikipedia
Heister-Klappe — Die Gallenblase Die Gallenblase (Vesica fellea beziehungsweise biliaris, lat.: vesica für „Blase“, fellis beziehungsweise bilis für „Galle“) ist ein Hohlorgan der Wirbeltiere, das der Speicherung und Eindickung der von der Leber produzierten… … Deutsch Wikipedia
Plica spiralis — Die Gallenblase Die Gallenblase (Vesica fellea beziehungsweise biliaris, lat.: vesica für „Blase“, fellis beziehungsweise bilis für „Galle“) ist ein Hohlorgan der Wirbeltiere, das der Speicherung und Eindickung der von der Leber produzierten… … Deutsch Wikipedia
Gallenblase und Gallenwege — Die Galle ist ein von der Leber hergestelltes Sekret, das einerseits für die Fettverdauung notwendig ist, durch das andererseits aber auch Stoffwechselabbauprodukte sowie Giftstoffe in den Zwölffingerdarm abgegeben und ausgeschieden werden.… … Universal-Lexikon
Corpus — Cọrpus [aus lat. corpus, Gen.: corporis = Körper] s; , Cọrpora: „Körper“; speziell im Sinne von: Hauptteil eines Organs od. Körperteils; eindeutschend auch: Korpus (Anat., Med.). Cọrpus adipo̱sum bục|cae: Fettpolster in der Wange bei… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke